Grundsätzlich birgt jede Operation gewisse Risiken (zum Beispiel Medikamentenunverträglichkeit, Blutergüsse, Wundheilungsstörungen, Entzündungen, Narbenprobleme oder Sensibilitätsstörungen). Sie sind auch von der individuellen gesundheitlichen Verfassung abhängig.
Die Narben nach einer Bruststraffung sind einige Monate lang gerötet, werden dann heller und blassen ab. Das Endergebnis ist nach einem bis anderthalb Jahren erreicht. In wenigen Fällen kann es zu einer überschiessenden Narbenbildung kommen, was dann weitere Behandlungen erfordern kann.
Der Chirurg kann keine Garantie für die Qualität der Narben übernehmen, da die Narbenbildung im Wesentlichen anlagebedingt ist.
Die Stillfähigkeit sollte nach einer Bruststraffung nicht beeinträchtigt sein, da die Verbindungen zwischen Brustdrüse und Brustwarze, die Milchgänge, erhalten bleiben. Trotzdem ist eine Beeinträchtigung der Stillfähigkeit durch einen derartigen Eingriff nicht ausgeschlossen.
Bruststraffungen sind für viele Frauen ein Thema. Unabhängig vom Alter. Die Beweggründe variieren, doch die meisten Frauen wünschen sich eine Brust, die mit ihrer Figur harmoniert.
Diesem Wunsch kommen unsere renommierten Fachärzte im Breast Atelier in Zürich nach, indem jede Frau als Individuum gesehen, die persönlichen Erwartungen ernst genommen und nach eingehenden Abklärungen mit der Patientin zusammen die individuell beste Behandlungsmethode gewählt wird.
Ihr Beratungstermin mit einem unserer Fachärzte dauert zwischen 30 und 60 Minuten und ist kostenlos. Es ist genügend Zeit vorhanden, um Ihre Bedürfnisse und Ihre Vorstellung genaustens zu verstehen.
Kostenlose Beratung buchen